Zivilrecht

Paragraph-Icon

Ihre Anwaltskanzlei für Zivilrecht in Graz

Kanzlei Unterasinger

Mit Zivilrecht sind alle Menschen konfrontiert, etwa beim Kauf einer Wohnung/eines Hauses, bei Schadenersatzforderungen aufgrund eines Verkehrsunfalls, bei einer Scheidung, vielfach auch bei Streitigkeiten mit Familienangehörigen, mit Nachbarn oder im Verlassverfahren. Viele dieser Problemstellungen machen die Unterstützung durch einen Rechtsanwalt erforderlich.  Oft ist es ratsam, schon vorab Maßnahmen zu setzen, um Probleme von Anfang an zu vermeiden.  Wir beraten Sie gerne zu Konflikten noch vor einem Prozess und vertreten Sie auch vor Gerichten und Behörden. Gerne übernehmen wir auch die Beratung bei der Errichtung von Testamenten zur Nachlassregelung und zu Vorsorgevollmachten und vertreten Sie im Verlassverfahren nach dem Tod eines Angehörigen

.

Unsere Leistungen im Bereich Zivilrecht

  • Familienrecht Konsultieren Sie uns bei Fragen zum Thema Eherecht, Scheidung, Obsorgeverfahren, Erbrecht, Testament, Nachlassregelung, Adoptionsrecht

  • Bankenrecht Als Experte für Bankenrecht treten wir für Ihre Rechte ein.

  • Wohnungseigentumsrecht Wir wickeln den Kauf oder Verkauf von Objekten für Sie ab, beraten Sie zum Wohn- und Mietrecht und erstellen Verträge, unter anderem auch zur Wohnungseigentumsbegründung.

  • Nachbarrecht Wir gehen mit Ihnen gegen unrechtmäßige Einwirkungen durch Ihre Nachbarn vor und regeln Nachbarschaftskonflikte.

  • Schadenersatz und Gewährleistungsrecht Wir setzen Ihre Ansprüche nach Verkehrsunfällen wie Schmerzensgeld oder Verdienstentgang durch.

Kontaktieren Sie die Rechtsanwaltskanzlei Unterasinger

Sie brauchen Unterstützung im Bereich Zivilrecht? Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Kanzlei in Graz.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.