Immobilienrecht

Paragraph-Icon

Immobilienrecht in Graz in der Steiermark

Kanzlei Unterasinger

Die Kanzlei Dr. Unterasinger berät und vertritt Sie gerne in allen Angelegenheiten des Immobilienrechts. Sie wollen ein Haus oder eine Wohnung kaufen oder verkaufen? Sie haben mietrechtliche Probleme oder Fragen zum Eigentumsrecht? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Einige Bereiche des Immobilienrechts sind ja ständig Gegenstand der tagespolitischen Diskussion und daher gibt es auch permanent Änderungen. Wir sind immer am aktuellsten Stand und sorgen dafür, dass Sie zu Ihrem Recht kommen, ob in einer Beratung, einer außergerichtlichen Streitbeilegung oder vor Gericht.

Beratung, Erstellen von Verträgen und Vertretung vor Gericht

Wir beraten Sie zu allen Fragen des Immobilienrechts und errichten Mietverträge, Kaufverträge, Schenkungsverträge und sonstige Liegenschaftsverträge. Dabei sind wir stets darauf bedacht, dass die Vereinbarungen für beide Parteien verständlich sind und alle Anliegen der Beteiligten berücksichtigt wurden. Sollte es dennoch zu Konflikten kommen, suchen wir für unsere Klienten zunächst eine außergerichtliche Lösung, falls erforderlich vertreten wir Ihre Interessen auch vor der Schlichtungsstelle oder vor dem Gericht.

Dr. Franz Unterasinger berät Sie persönlich zum Immobilienrecht in Graz

Wenn Sie Fragen oder Probleme im Bereich Immobilienrecht haben, dann wenden Sie sich vertrauensvoll an die Kanzlei Dr. Unterasinger in Graz in der Steiermark. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.