Medienrecht

Paragraph-Icon

Ihr Partner für Medienrecht in Graz in der Steiermark

Kanzlei Unterasinger

Wir sind Ihr erster Ansprechpartner für alle Belange im Bereich des Medienrechts. Wir sorgen dafür, dass Sie zu Ihrem Recht kommen, wenn Sie oder Ihr Unternehmen falsch oder diffamierend dargestellt wurden oder anderweitig in Konflikt mit Medien kommen. Unter Berufung auf das Mediengesetz unterstützen wir Sie bei Darstellungen in allen klassischen Medien, vom Printmedium bis zum TV-Beitrag.

Anwaltskanzlei für Medienrecht in Graz

Wir setzen uns intensiv mit Ihrem persönlichen Fall auseinander und können nach Überprüfung aller Fakten Ihre Ansprüche durchsetzen. Unsere Interventionen erwirken Widerrufe, Unterlassung von rufschädigenden Veröffentlichungen oder Entschädigung von erlittenen Kränkungen. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich beraten. Bei uns bekommen Sie Recht.

Unsere Leistungen im Bereich Persönlichkeitsrecht und Medienrecht

Wir treten für Ihr Persönlichkeitsrecht ein und setzen dieses für Sie durch.

  • Üble Nachrede, Beschimpfung, Verspottung und Verleumdung

  • Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereiches

  • Schutz vor Bekanntgabe der Identität

  • Schutz der Unschuldsvermutung

  • Schutz vor verbotener Veröffentlichung

  • Entschädigungsverfahren

  • Gegendarstellung

  • Verbot von Fernseh-, Hörfunk-, Film- und Fotoaufnahmen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.